WELCOME HERE NOW

STRESSBEWÄLTIGUNG DURCH
ACHTSAMKEIT & MEDITATION

Datenschutzerklärung

Schön, dass Sie meine Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung meiner Website ist für mich sehr wichtig. Ich möchte Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten ich beim Besuch meiner Website erfasse und für welche Zwecke diese verwendet werden.

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

WELCOME HERE NOW
Achtsamkeitstraining & Inspiration
Geschäftsführerin: Jasmin Kruse
Melanchthonstraße 42a
33615 Bielefeld

E-Mail: hello@welcome-here-now.de
Website: www.welcome-here-now.de

Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an: hello@welcome-here-now.de

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll Nutzer*innen dieser Website gemäß europäischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Websitebetreiberin Jasmin Kruse informieren. Die Websitebetreiberin nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Weitergabe an Dritte

Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten, die ich auf meiner Website verarbeite, nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus gebe ich im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein.

Soweit ich für den Betrieb meiner Website Dienstleister einsetze, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in meinem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.

Ihre Rechte

Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:

  • Auskunft gem. Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
  • Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
  • Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
  • Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
  • Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
  • Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
  • Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

 

Verarbeitung, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Nachfolgend informiere ich Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling, findet nicht statt.

Bereitstellung der Website

Art und Umfang der Verarbeitung

Bei Aufruf und Nutzung meiner Website erhebe ich die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an meinen Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers
Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung meines Interesses zur Anzeige meiner Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf meiner Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.

Speicherdauer

Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website sowie aus technischen Gründen darüber hinaus für maximal 35 Tage gespeichert.

 

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese richten keinerlei Schaden an. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen. Nähere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit mir durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert, damit ich auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zurückgreifen kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

YouTube

Diese Website verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Ich habe meine YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, Sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube habe ich keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweise ich für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf meine allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung und die Cookie-Richtlinie.

Newsletter-Abonnement

Ich biete Ihnen einen Newsletter an, in welchem Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert werden. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Diese wird lediglich für den Versand des abonnierten Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergereicht. Sie können das Abonnement jederzeit abbestellen.

 

 

Stand: 02.01.2025